Kleine Klimaschützer unterwegs

EN    |   DE

Start
So funktioniert's
Aktuelles
Route
Materialien
Ergebnisse
Klimaclever Beschaffen
Solarlampen
Links

KLIMA-BÜNDNIS

Klima-Bündnis
Partner in Amazonien
Mitgliederbereich

Kleine Klimaschützer

unterwegs!


ist eine Kampagne des


Klima-Bündnis e.V.

Kindermeilen: Start




Seit mehr als 15 Jahren Grüne Meilen für das Weltklima!



Schon seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima!

Auch 2019 werden wieder europaweit viele tausende Kinder ihre Wege, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Bahn zurückgelegen in Form von Grünen Meilen sammeln. Diese wird das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder für den Klimaschutz auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentieren. 

Die Kleinen zeigen den Großen, wie’s geht:  Nicht lange diskutieren, sondern einfach loslegen und das tun, was jede*r Einzelne zum Schutz unseres Klimas beitragen kann.

Denn jede "Grüne Meile" zählt!




Diesen Kurzfilm über die Kindermeilen-Kampagne konnten wir dank der freundlichen Unterstützung von astramedia und der Klasse 4b der Hardtwaldschule, Friedrichsdorf verwirklichen.



Grüne Meilen sammeln: Machen Sie mit!


Früh übt sich, wer ein*e gute*r Klimaschützer*in werden will!

Im Rahmen der Kampagne legen Kindergarten- und Schulkinder ihre Alltagswege bewusst klimafreundlich zurück.

Alle Wege, die die Kinder zu Fuß, mit dem Fahrrad, den Inlinern oder öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn zurücklegen, entlasten unsere Umwelt. Deshalb zählen sie als "Grüne Meilen" für das Weltklima. 

 

Das Klima-Bündnis lädt alle Kinder in Europa, ihre Städte und Gemeinden, alle Kindergärten und Schulen ein, sich an den Aktionswochen zu beteiligen, mit Spiel und Spaß das Klima zu schonen und eine symbolische Weltreise um die Eine Welt anzutreten.

 

Die Grünen Meilen aller Kinder in Europa werden zusammengezählt und am Jahresende den Teilnehmenden der UN-Klimakonferenz übergeben. Die Kleinen zeigen den Großen, dass sie handeln, statt zu verhandeln: sie setzen Klimaschutz konkret und praktisch in ihrer Lebenswelt um.  

Die Module und Materialien der Kampagne liefern konkrete Ideen und Aktivitäten für Kindergarten- und Grundschulkinder zu klimafreundlicher Mobilität. Sie beschäftigen sich spielerisch mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel und Mobilität sowie Regionale Lebensmittel und Energiesparen. Die Kinder machen sich Gedanken zu Vor-und Nachteilen verschiedener Verkehrsmittel, erfragen als Reporter*innen auf dem Wochenmarkt die Herkunft der Lebensmittel oder entdecken als Suppenköch*innen die Genüsse regionaler Küche, als Energie-Detektiv*innen sind sie den Stromfressern ihrer Einrichtung auf der Spur und erkunden als Verkehrsdetektiv*innen die Problemstellen ihrer Alltagswege.



Gute Gründe für ein gutes Klima

Die Ziele der Kindermeilen-Kampagne sind vielfältig.

Durch die spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima, Verkehr, Regionalität und Energiesparen steigern Kindergarten- und Grundschulkinder (und deren Eltern) ihr Bewusstsein für eine klima- und umweltschonendere Mobilität und Lebensweise.

Es spricht viel dafür, Alltagswege gesundheitsbewusst und klimafreundlich zurückzulegen:

  • Die Aktion befähigt Kinder, ihre Alltagswege selbständig und umweltschonend zurückzulegen.
  • Umweltfreundlich zurückgelegte Wege ersparen der Atmosphäre unnötiges CO2  und helfen beim Klimaschutz.
  • Die Kampagne hilft den Kindern, Regionalität zu begreifen und Energiesparpotenziale zu erkennen.
  • Das Sammeln der Grünen Meilen macht den eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilitätsgestaltung (be)greifbar und honoriert umweltfreundliches Mobilitätsverhalten.
  • Soziales Miteinander fördert Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl der Kinder.
  • Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht.
  • Sicheres Verkehrsverhalten lernen Kinder nur durch Übung.
  • Beim Erobern der Alltagswege entwickeln sie ein Gefühl für Entfernungen und Zeiten und trainieren ihren Orientierungssinn.

 

 




Seite drucken
UN Klimagipfel 2019

Momentan findet die COP 25 in Madrid statt!



Inhaltsverzeichnis | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

LAST UPDATE:   2. Dezember 2019 - COPYRIGHT © 2009,2010 BY KLIMA-BÜNDNIS - CLIMATE ALLIANCE - ALIANZA DEL CLIMA E.V.